Historie

Gründerjahre

Der Firmengründer Otto Timm ( 1911 - 1980 ) hatte die väterliche Zimmerei in Nindorf übernommen und bald zu einem kleinen Fuhrbetrieb für Sande und Kiese umgewandelt. Nach der Gründung in 1951 hat sich die Firma bis heute zu einer vielseitigen Firmengruppe mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen und Beteiligungen entwickelt.

1951

Erika verhandelte mit Bauern um vom Acker gesammelte Steine.
Diese wurden von Hand in den Steinbrecher geschaufelt.
Ein 25 PS Hanomag-Schlepper mit defektem Getriebe diente als Antrieb.

1952

50 PS Deutz Schlepper mit 2 Anhängern.
Der erste Hänger mit Druckluftbremse und geteilten Klappen, jedoch noch ohne Kipper.

Die Hänger mußten von Hand Be- und Entladen werden, auf dem Bild die Lademannschaft der Grube Schalkholz.

1953

Als Zwischenlösung hat sich ein Förderband, das von Hand beschickt wurde, als gute Hilfe erwiesen.
Hier schon ein elektrisch angetriebenes Band.

1953

Hans Lütje mit dem ersten HS100 Kipper noch ohne Allrad.
Immerhin das Abladen ging nun sehr einfach.

1956

Großer Durchbruch bei der Beladung 1956, es brauchte nicht mehr von Hand geschaufelt werden, ein mobiler Seilbagger mit Köster-Winden erleichterte die Arbeit.

1964

Mit 4 Henschelzügen und der Borgwardt Isabella von Otto ist der erste Betriebsplatz in Meldorf bereits voll belegt.
Es folgt noch in diesem Jahr der Umzug nach Nindorf.

1964

Diese Grube gab es schon seit Mitte der 50er Jahre (Johann Hebbel).
Otto ist hierher mit dem Fuhrpark 1964 umgezogen.